Manchmal veranlasst uns eine Technologie, altbekannte Konzepte zu hinterfragen und die Art, wie wir Systeme planen und aufbauen, grundsätzlich zu überdenken. Vor einigen Jahren entwickelte QSC eine vierkanalige DSP-Endstufenplattform mit Flexible Amplifier Summing Technology™ (FAST). Diese Technologie kommt heute in den PLD-, CXD-, CX-Q- sowie in den DPA- und DPA-Q-Serien zum Einsatz.
Durch die FAST (Flexible Amplifier Summing Technology) können QSC Endstufen flexibler für verschiedene Lautsprecherlasten eingesetzt werden, als es zuvor möglich war. Die Class-D-Steuerung erlaubt es Usern, mehrere Endstufenausgangskanäle zu kombinieren, um die Leistungsverteilung für verschiedene Lasten zu optimieren.
Während herkömmliche Endstufen für die größtmögliche Effizienz und Leistung an einer spezifischen Lastimpedanz (z.B. 4 Ohm oder 8 Ohm) konzipiert sind, kann die Ausgangsstufe der QSC Endstufen mit FAST flexibel konfiguriert werden, um die Anforderungen der spezifischen Last bestmöglich zu erfüllen. Die Endstufenausgangskanäle können in gebrückter, paralleler oder gebrückt/paralleler Konfiguration betrieben und somit für hohe Spannungen oder Ströme optimiert werden. Zum Beispiel liefern zwei gebrückte Kanäle eine höhere Spannung und damit höhere Leistungen für größere Impedanzen (8-16 Ohm). Zwei parallele Kanäle bieten wiederum eine optimierte Leistung für niedrigere Impedanzen (2-4 Ohm). Und das ist noch nicht alles: Die QSC FAST Endstufen ermöglichen auch die Parallelschaltung von drei (oder sogar vier) Kanälen, wodurch sehr hohe Stromstärken an geringen Impedanzen (1-2 Ohm) erreicht werden können. Zudem können alle vier Kanäle gebrückt/parallel betrieben werden, wodurch eine dynamische Leistung von 8000 Watt an einer Last von 4-8 Ohm erzielt wird.
Haben wir dein Interesse geweckt? Mehr über FAST erfährst du in diesem Blog.

Remarkable achievement by QSC. In the past one of favorite amplifier was QSC 2000 and QSC 3000