Bessere Ergebnisse durch Software: optimiertes USB-Video-Bridging & Kamera-Streaming


Der Erfolg der Q-SYS Plattform beruht seit jeher auf innovativen Konzepten auf Softwareebene. Mit der Veröffentlichung der Q-SYS Designer Software v9.3 setzen wir diese Tradition fort. Bei den vielen neuen Features freue ich mich besonders, eine neue Technologie vorzustellen, die die Videoqualität bei der Nutzung von Q-SYS optimiert.

IP-Streams mit höherer Qualität und geringer Bandbreite

Die neue, vielseitig kompatible Netzwerk-Streaming-Technologie „Mediacast“ ermöglicht IP-Streams mit höherer Qualität und geringer Bandbreite innerhalb von Q-SYS. Während die Technologie die Grundlage für zukünftige Software-Erweiterungen bildet, gibt es in dieser Softwareversion bereits einige wichtige Verbesserungen, die das USB-Video-Bridging und Kamera-Streaming optimieren.

Vor QDS v9.3 konnten Anwender der Q-SYS Lösung für Webkonferenz-Integration zwischen einem hochauflösenden IP-Stream und einem IP-Stream mit niedriger Auflösung wählen. Dies waren die einzigen Optionen, die sie in der PC-Anwendung für das Video-Bridging auswählen konnten. Wenn Nutzer eine andere Auflösung bevorzugten, mussten sie einen anderen Weg finden, um diese zu erzielen.

Unsere neue Streaming-Technologie bietet eindeutig bessere Voraussetzungen: In der PC-Anwendung stehen nun deutlich mehr Optionen für die Auflösung und Bildwechselfrequenz des Videostreams zur Verfügung. Der PC übermittelt die Videoparameter an Q-SYS, und der Stream der Q-SYS PTZ-IP oder einer Kamera der NC Serie wird entsprechend an das ausgewählte Q-SYS Video-Bridging-Gerät gesendet, das diesen dekodiert und für den PC skaliert.

Zusätzlich bekommen die Nutzer ein schärferes Bild, da wir den H.264-Standard verwenden, der im Vergleich zu den bisherigen PTZ-IP-Streams (mit MJPEG für hochauflösende Streams) eine weniger sichtbare Kompression bei gleichzeitig geringerer Bandbreitennutzung bietet. Zudem ermöglichen die neuen NC Kameras eine Datenrate von bis zu 30 Mbit/s, während die bisherigen Q-SYS PTZ-IP-Kameras maximal 12 Mbit/s leisten können. Diese Verdoppelung der Bitrate bietet eine enorme Verbesserung der Bildqualität.

Ein weiterer Vorteil der Mediacast Technologie besteht in der maßgeblich reduzierten Latenz zwischen Kameralinse und USB-Anwendung, die potenzielle Probleme bei der Audio-/Video-Synchronisation verhindert.

Ein Blick in die neue Q-SYS Designer Software

Wie Sie sehen, ist die Verkabelung beinahe identisch zu der bisheriger Q-SYS Kameras; der einzige Unterschied liegt darin, dass der Kontaktpunkt nun eher einem Play-Button ähnelt als einer Kamera. Wenn Sie mehrere Kameras verbinden möchten, verwenden Sie dafür ab jetzt den neuen „Mediacast Router“, der den Kamera-Router ersetzt.



Diese Technologie bietet viel Spielraum für weitere Entwicklungen. Freuen Sie sich also auf unsere zukünftigen QDS Releases!

The following two tabs change content below.

Mike Brandes

Senior Product Marketing Manager
Mike Brandes is the Senior Product Marketing Manager for Q-SYS. Mike has been in the AV industry for 15 years, focused on building better meeting experiences, and brings a passion for problem-solving to develop new Q-SYS solutions which solve customer pain points. Before Q-SYS, Mike worked for another manufacturer in the collaboration space and as a higher education technology manager. When Mike is not working, you can find him watching soccer, reading, or chasing his dog, Walter.

One response to “Delivering Better through Software: Improved USB Video Bridging & Camera Streaming

Comments are closed.