Es gibt zig verschiedene Arten, Lautsprecher zu beschreiben und zu klassifizieren, was eine Kaufentscheidung nicht unbedingt einfacher macht. . Daher ist es wichtig, dass Ihr wisst, was es mit den ganzen Bezeichnungen bei den technischen Daten auf sich hat. Denn nur so könnt Ihr sicher sein, dass das Produkt, das Ihr kauft, auch das richtige für Eure Anforderung ist... Weiterlesen
Category: Production
Production
Wie stelle ich laufzeitverzögerte Lautsprecher korrekt ein?
In großen Räumen oder bei Outdoor-Veranstaltungen kann es notwendig sein, zusätzliche Lautsprecher in einer relativ großen Entfernung von der Bühne aufzustellen, um auch wirklich den gesamten Publikumsbereich abzudecken. Wenn diese entfernt aufgestellten Lautsprecher, auch Satelliten- oder Stützlautsprecher genannt, mit einer auf die Front-PA abgestimmten Laufzeitverzögerung (Delay) arbeiten... Weiterlesen
KS Serie – Tipps zur richtigen Konfiguration der Trennfrequenz
Alle drei aktiven Subwoofer der KS Serie bieten dir ordentlich leistungsstarke DSPs, mit denen du einige wichtige Parameter anpassen kannst. Einer davon ist die Trennfrequenz des Tiefpassfilters. Um deinen KS Subwoofer perfekt auf deine Lautsprecher abzustimmen, solltest du die passende Trennfrequenz wählen... Weiterlesen
So platziert ihr Subwoofer richtig im Raum
Habt ihr euch schon mal gefragt, ob Subwoofer in einem Raum, auf oder unter einer Bühne beliebig platziert werden können? Und habt ihr schon mal einen Subwoofer gehört, dem der Punch und die Definition fehlten? Habt ihr schon mal einen Subwoofer gehört, der keine Durchsetzungskraft, keine Power hatte? Tatsächlich ist die korrekte Positionierung eines Subwoofer in einem Raum, einem Club, auf der Bühne oder auf dem Boden enorm wichtig für die Wiedergabe der tiefen Frequenzen... Weiterlesen
Wie Ihr Eure Lautsprecher optimal für Euer Heimstudio einrichtet
Wegen der globalen Pandemie proben, komponieren und produzieren viele von Euch aktuell im Homestudio.. In diesem Beitrag geben wir Euch ein paar praktische Tipps, wie Ihr Euer Homestudio-Setup optimieren und eine gute Produktionsumgebung schaffen könnt. Eines vorweg: Einige von Euch sind vermutlich stolze Besitzer von Aktivlautsprechern der QSC K.2 Serie™, die Ihr sonst für Liveauftritte, Gigs, Events oder Partys nutzt. Vielleicht habt Ihr schon einmal gesehen, dass zu den elf Presets der K.2 Serie auch eines mit der Bezeichnung „Studio Monitor“ gehört. Weiterlesen
Wie unterscheiden sich symmetrische Kabel, unsymmetrische Kabel und Lautsprecherkabel?
Fangen wir doch einfach damit an, dass jedes Kabel Geräusche verursachen und damit die Klangqualität eines Audiosystems beeinflussen kann. Es ist also ziemlich wichtig, dass Ihr für Eure Anwendung das richtige Kabel verwendet. Weiterlesen
Einblicke in die QSC Cardioid Subwoofer-Lösungen
In diesem Beitrag stellen wir zunächst die verschiedenen Herausforderungen bei der Konfiguration eines Subwoofer-Arrays mit Nierencharakteristik dar. Anschließend wird erläutert, wie du mit den QSC Subwoofer-Lösungen hervorragende Ergebnisse erzielen kannst. Weiterlesen
JV Audio and QSC
Jamie Valente owner of JV Audio in Australia gives a rundown of his QSC gear and talks about why he chooses QSC. More information: QSC K.2 Series Active Loudspeakers QSC KW Series Actives Loudspeakers JV Audio on Instagram
Peter Jones – K8’s for “Everything”
I use the QSC K8 for everything I do. I am a man with a lot of jobs (sound man, musician, road manager, production manager) and it is as if the QSC K8 was made just for me. It is the most versatile speaker I have ever used. And for its size, the most powerful … Weiterlesen
Jason Klock – Mobile DJ Tips #2 – Getting Your DJ Business Started
Jason Klock owner of Klock Entertainment, discusses how he started his mobile DJ company and offers encouraging advice to those who are thinking of starting their own mobile DJ company. This is episode #2 in a blog series on Mobile DJ Tips with Jason Klock. Click here to view all videos in this series. … Weiterlesen