Zoom für größere Konferenzräume


Weil die meisten Unternehmen inzwischen global operieren, besteht ein immer größerer Bedarf an skalierbaren, kostengünstigen Kommunikationswegen, zum Beispiel durch Video-Conferencing. Die Vorteile liegen auf der Hand - bessere Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung -, aber die meisten Firmen verwenden noch keine standardisierte Plattform, die für das gesamte Unternehmen skalierbar ist.

Logischerweise bevorzugen wir grundsätzlich vertraute Lösungen. Auch bei Technologien für Besprechungsräume ist Vertrautheit sinnvoll und produktiv, da die Nutzer so seltener Unterstützung benötigen, um ein Meeting starten zu können. Deshalb verwenden viele Unternehmen bekannte, cloudbasierte Soft-Codec-Lösungen wie Zoom für ihre Konferenzen.

Solche Lösungen funktionieren gut in Huddle Rooms und in anderen kleineren Räumen. In größeren Konferenzräumen, Schulungsräumen oder Versammlungsräumen bieten Soft-Codecs jedoch selten eine zuverlässige Nutzererfahrung.

Mit der richtigen Planung und Ausstattung lässt sich jedoch auch diese Hürde überwinden. In einem größeren Raum sollte man fest installierte Lautsprecher, zusätzliche Mikrofone, mehrere Konferenzkameras zur Aufnahme aller Teilnehmer (und Whiteboards) sowie BYOD-Optionen verwenden, sodass die Nutzer direkt über ihr eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) an der Konferenz teilnehmen können. Außerdem benötigt man einen Audio-, Video- und Steuerungsprozessor zur Verwaltung der zusätzlichen Ein- und Ausgänge, EQ und weitere Audiosignalverarbeitung zur Echounterdrückung und eine einfache Benutzeroberfläche.

Unter den folgenden Links finden Sie eine Sammlung verschiedener App-Guides und Fallstudien, die zeigen, wie man Systeme mit  Zoom und Zoom Rooms einfach für größere Räume skalieren kann. Die Nutzer schließen einfach ein USB-Kabel an ihr Gerät an und starten ihre Web-Applikation, so wie sie es auch am eigenen Schreibtisch tun würden.

Q-SYS Conferencing für Zoom – App-Guide

Q-SYS Conferencing für Zoom Rooms – App-Guide

Q-SYS Conferencing für Zoom Rooms – One Sheet

Weitere Informationen über die Integration von Zoom in Q-SYS finden Sie hier.

 

The following two tabs change content below.

Cory Schaeffer

Director, Strategic Industry Relations
Cory Schaeffer ist Director of Alliances and Market Development. In dieser Funktion ist sie für die Identifizierung möglicher Industriepartnerschaften zuständig und kann so ihre Vision und Erfahrung in die Entwicklung und Umsetzung von Strategien sowie den Aufbau von Beziehungen zu einflussreichen Playern der Industrie einfließen lassen. Zudem ist Cory Schaeffer in die Entwicklung neuer Produkte und Marketingaktivitäten involviert, um den weiteren Erfolg von QSC im AV/IT Bereich sicherzustellen. Schaeffer ist seit über 25 Jahren in der Technologiebranche tätig. Sie war bereits zweimal Mitglied im AVIXA Board of Directors, ist Gründerin und Co-Leiterin des AVIXA Women's Council von Orange County sowie Mitglied des Advancing Women in IT Council für CompTIA.

Neueste Artikel von Cory Schaeffer (alle ansehen)