Today, my team and I are excited to unveil Space Manager, the first feature release in Q-SYS Reflect’s new Data & Reports suite. Space Manager includes new space visualization features, including hierarchy views and geospatial map views—bringing a whole new level of clarity and control to your systems managed in Reflect. If you attended Activate … Weiterlesen
Category: Uncategorized
Uncategorized
Q-SYS Expands Zoom Certified Portfolio to Maximize Customization

In the age of personalization, we can customize everything from cars, gaming PCs, and sneakers to simple conveniences like our fast-food combo orders. Shouldn’t we expect the same out of the technology that drives our work environments? When it comes to audiovisual systems, you should be able to choose the set of components that’s right … Weiterlesen
Evolving the AV Experience: Unlocking the Power of the Q-SYS Full Stack AV Platform

In today’s hybrid, hyper-connected world, AV systems must do more than connect—they must adapt, evolve, and drive business outcomes. At Activate 2025, Q-SYS introduced its most expansive platform release yet, redefining what it means to deliver transformative AV experiences at scale. This isn’t just a launch—it’s the next step in our mission to build the … Weiterlesen
Q-SYS and Logitech Deliver Google Meet Room Solutions for High-Impact Spaces

As we continue redefining work solutions for spaces of all sizes, Q-SYS and Logitech are collaborating to bring Google Meet Rooms to high-impact spaces like auditoriums, divisible rooms and more. Imagine the possibilities with Logitech’s base bundle, featuring Logitech Tap Cat5e and Logitech’s Google Meet Compute (CTL GQE20C), paired with the Q-SYS portfolio of AV … Weiterlesen
Q-SYS and Google Meet Enhance User Experience with Support for Private Certificates

In early 2022, Q-SYS began enabling third-party room controls with Google Meet hardware devices, highlighting our commitment to user-centric technology. Thanks to valuable feedback from both Q-SYS and Google Workspace customers, Q-SYS is proud to now support private certificates alongside Google Meet—a significant improvement from the initial requirement of Public CA certificates. You may be … Weiterlesen
Make Your Choice: Q-SYS VisionSuite with Microsoft Teams Multiple Camera View

If there is one takeaway from the workforce transformation over the past several years, it is that employees put a high value on choice: how we work, when we work, where we work. Flexibility is no longer a luxury but a foundational need in the evolving workplace. The desire for choice extends to how we … Weiterlesen
Q-SYS at ISE 2025: Connecting Spaces and Experience

ISE 2025 is just around the corner! In just a few short weeks the AV industry will gather in Barcelona at Fira Barcelona Gran Via for a week filled with innovation, connection, and insight. Q-SYS is excited to display the future of audio, video and control with a reimagined technology tour, a new immersive audio … Weiterlesen
Holiday Vibes on Lock: How Activaire Curator for Q-SYS is Reinventing Seasonal Soundtracks

When the holiday season rolls in, it’s not just about decking the halls or pouring endless cups of eggnog. For businesses, it’s crunch time—the moment to create experiences that customers want to linger in. And nothing sets the tone quite like music. A recent study found that 84% of adults enjoy listening to holiday music. … Weiterlesen
How a Smart Dollhouse Inspires the Next Generation of AV Innovators

If you spend more than 15 minutes with me, you’re likely to hear all about my work with the Girl Scouts. I’m the troop leader for my daughter’s troop (9 of the most amazing 6th and 7th graders out there) and a volunteer for our local council, Girl Scouts of Eastern Massachusetts (GSEMA). Fortunately, I’ve … Weiterlesen
Equipping Mid-Sized Meeting Spaces with Q-SYS and Sennheiser

Mid-size spaces often don’t get the attention they deserve. They are the “workhorse” of meeting spaces meaning organizations may have hundreds of mass deployed mid-sized rooms versus a few advanced spaces for larger meetings like all hands spaces and training rooms. So why invest in equipping these spaces? Instead of thinking about the size of … Weiterlesen
Vision-Based Control – What is it, and why is it a game changer?

When we talk about adding intelligence to high-impact spaces, the goal is always two-fold: Ensuring that the far-end can consistently follow the action with close-up shots of speaking participants and Minimizing in-room users’ interaction with technology, allowing them to behave naturally and use a room at an instant’s notice At the forefront of this innovation … Weiterlesen
Streamlining Design with Q-SYS Control Plugins and No-Code Intelligent Automation

Q-SYS is a software-based platform offering a plethora of tools for designing and implementing complex and combined audio, video, and control solutions to meet the experiential demand of high-impact spaces. Leveraging third-party Q-SYS control plugins and no-code control logic and connectors, users can deliver intelligent automation techniques that greatly enhance the functional capabilities of these … Weiterlesen
Supporting Spatial Audio in Zoom Rooms with Q-SYS

How Q-SYS and Zoom can create immersive and natural meeting experiences with spatial audio. Creating high-impact spaces with Q-SYS and Zoom Rooms High-impact spaces such as boardrooms, divisible rooms, training rooms and auditoriums are critical to your collaboration culture, and to the success of your teams. Employees are requesting advanced features that enable more natural … Weiterlesen
Experience What’s Possible with the Q-SYS Partner Ecosystem at InfoComm 2024

It’s that time of year again when the AV industry converges in Las Vegas for the InfoComm show. Q-SYS is set to take center stage, highlighting its capabilities and integrations across the show floor including demos, panels, the keynote address and so much more! The Q-SYS Booth (C5321) offers an immersive guided tour that showcases … Weiterlesen
Developer Spotlight: Composing the Q-SYS Ecosystem with Andrew Tomlin

Introduction Today, we highlight another influential figure of the Q-SYS community, Andrew Tomlin, who also impacts many areas of the Q-SYS Ecosystem through his professional work. Andrew lives at the intersection of cool technology and massive events. He works with the largest entertainment companies in the world and has programmed a wide variety of Q-SYS … Weiterlesen
How Q-SYS Control for Zoom Rooms Can Transform Your Meetings

Have you ever been frustrated by having to use multiple remotes or interfaces to control the devices in your meeting room? Do you wish you could have a simple and seamless way to manage your Zoom meetings and your room settings from one device? Many Zoom Rooms users face these types of challenges that distract … Weiterlesen
Future Trends in AV Integration with Q-SYS: Charting the Course of Innovation

In my years at the helm of QSC India, overseeing the remarkable journey of audio-visual (AV) technology, I’ve been privileged to witness and drive the adoption and innovation that’s reshaping our industry. Today, as I reflect on the path we’ve travelled and the road ahead, I’m excited to share how Q-SYS is steering this evolution, … Weiterlesen
Seervision or Automatic Camera Preset Recall: What’s the difference?

With the recent introduction of Q-SYS VisionSuite, I wanted to address a common question I’ve been hearing from customers about the components of this Q-SYS technology offering: How do I know if Automatic Camera Preset Recall (ACPR) functionality or Seervision Presenter Tracking is right for my space? The short answer is: It depends on … Weiterlesen
Core 510i vs. 610: When to Use (and Why?)

At our recent Activate event, we announced the return of Q-SYS Core 510i, which will sit alongside Core 610 in our processor portfolio. We know this sparked some curiosity (and maybe a little confusion) so let’s dive into the details! First a little insider info: Two years ago, the part shortages caused by the pandemic … Weiterlesen
Einen Arbeitsplatz schaffen, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht: Entfesseln von Produktivität und Verbindung in der Hybrid-Ära

In der dynamischen Arbeitsumgebung von heute erfährt das Konzept des Arbeitsplatzes einen tiefgreifenden Wandel. Mit dem Aufkommen hybrider Arbeitsmodelle denken Unternehmen neu, wie sie die Produktivität, Zusammenarbeit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden fördern können, egal ob im Büro oder im Homeoffice. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Bieten wir die Erfahrung, die sich alle Mitarbeiter wünschen ... Weiterlesen
Q-SYS auf der ISE 2024: Ein ganzheitlicher Ansatz für Audio, Video und Steuerung

Wir freuen uns, erneut auf der ISE 2024 auszustellen, die vom 30. Januar bis 2. Februar in der Fira Barcelona Gran Via stattfindet. Q-SYS präsentiert seinen integrierten Ansatz für Audio, Video und Steuerung, bei dem der Kunde im Mittelpunkt des Geschehens steht. Wir sind in Halle 2, Stand 2N300 und erstmalig auf der ISE auch im Audio-Demoraum F4 vor Ort. Weiterlesen
Der Übergang von Huddle Rooms zu High-Impact Spaces

Räume zu schaffen, in denen Mitarbeiter sich miteinander vernetzen, zusammenarbeiten und Wissen teilen können, war schon immer entscheidend für den Unternehmenserfolg. Vor der Pandemie waren Huddle Rooms, die für kleine, ad-hoc-Besprechungen konzipiert sind, in Unternehmen eine beliebte Möglichkeit, Mitarbeitende zu synchronisieren und Kosten für die Flächennutzung zu sparen. Weiterlesen
Revolutionierung hybrider Meetings: Q-SYS stellt Unterstützung für Räumliches Audio für Microsoft Teams Räume vor

Ich freue mich, heute von einer bahnbrechenden Entwicklung in der Welt der hybriden Meetings erzählen zu können. Q-SYS hat soeben die erste für Microsoft Teams zertifizierte Lösung für räumliche Audiosysteme für Microsoft Teams Räume vorgestellt. Erleben Sie mit mir die spannende Welt von Spatial Audio und wie sie die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten, verändern wird. Weiterlesen
Mit dem Smart Dollhouse inspiriert Q-SYS zukünftige AV-Führungskräfte

Wussten Sie, dass sich etwa 10 % der AV-Branche selbst als Frau definieren? Oder dass der Frauenanteil in der Informatik insgesamt nur etwa 20 % beträgt? Die Art und Weise, wie Mädchen und Jungen zum Spielen ermutigt werden, wirkt sich auf alles aus, von den Fähigkeiten, die sie erlernen, bis hin zu den Berufen, die sie ergreifen wollen. Weiterlesen
Neue Netzwerkkameras jetzt für Zoom Rooms zertifiziert

Q-SYS gibt bekannt, dass die NC-12x80 und NC-20x60 Netzwerkkameras nun als Pro-AV-Kameras für Zoom Rooms zertifiziert sind. Die Konferenzkameras der Q-SYS NC Serie liefern qualitativ hochwertige, native Video-Feeds für die Q-SYS Plattform. Diese Netzwerkkameras sind damit eine skalierbare Kamera-Lösung für Ihren Konferenz- oder Besprechungsraum. Weiterlesen
Q-SYS + GUDE Systems: Green AV

Heutzutage erkennen Unternehmen und Organisationen zunehmend die Bedeutung der Nachhaltigkeit – in allen Bereichen. Hier setzt Green AV an. Green AV hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von audiovisueller Technologie zu verringern und hilft Unternehmen so dabei, umweltfreundlicher zu werden. Weiterlesen
Q-SYS + Forward Thinking Designs: Wir schaffen die Technologie für innovative immersive Erlebnisse

Unsere Vision für eine zukunftssichere Steuerung... Die Entertainmentbranche und das Gastgewerbe setzen heutzutage auf immer komplexere, leistungsstarke Steuerungssysteme. Allerdings ist selbst die beste Hardware immer nur so gut wie das zugehörige System und die Software. Bereits Ende 2009 wurde den Inhaberinnen von Forward Thinking Design eine frühe Version des heutigen Q-SYS präsentiert. Dies wurde zum Katalysator für die weitere Ausrichtung des Unternehmens. Weiterlesen
Q-SYS und Lenovo bieten gemeinsam komplette Microsoft Teams Rooms Lösungen für High-Impact Spaces

High-Impact Spaces wie teilbare Räume, Versammlungsräume, Schulungsräume und Multifunktionsräume werden im Zuge der Weiterentwicklung hybrider Arbeitsmodelle wichtiger als je zuvor. Unternehmen beginnen, ihre Raumkonzepte zu überdenken und arbeiten darauf hin, das Büro zu einer persönlicheren Anlaufstelle für Zusammenarbeit zu machen. Dies hat zu einem rasanten Anstieg der Zahl der High-Impact Spaces geführt. Laut einer... Weiterlesen
Q-SYS + The Farm: Eine tief verwurzelte Partnerschaft

Unsere Investition in Q-SYS, ebenso wie die Investition des Q-SYS Teams in The Farm, zeigt die bemerkenswerte Harmonie zwischen unseren Unternehmen. Die Fruchtbarkeit unserer Beziehung lässt sich anhand einiger Beispiele darstellen: The Farm ist zu 100 Prozent auf Q-SYS fokussiert. Wir sind im gesamten Kaufzyklus involviert ... Weiterlesen
Erleben Sie auf der InfoComm, was mit dem Q-SYS Partner Ecosystem möglich ist

Sind Sie auf der InfoComm 2023 dabei? Dann besuchen Sie unseren Stand und erleben Sie live die Leistungsstärke von Q-SYS! Entdecken Sie unsere unvergleichliche Audio-, Video- und Steuerungsautomation mit anwenderfokussierten Lösungen für hochmoderne Kollaborationsräume, Bildungseinrichtungen und Gastgewerbe – mit praxisnahen Präsentationen des neuen NV-21-HU Video-Endpunkts. Weiterlesen
Die Q-SYS NV Serie – Wann und wie einsetzen?

Der NV-32-H übernimmt das Switchen, die Signalverarbeitung und Steuerungsfunktionen für einen einfachen Besprechungsraum mit bis zu drei Quellen. Wenn am Konferenztisch Videoanschlüsse benötigt werden, ob HDMI oder USB-C, können so viele Weiterlesen
The Future of AV Summit: what’s next for our industry

When you think of The British Academy of Film and Television Arts (BAFTA), corporate entertainment is probably the last thing you think of, but that’s exactly how we used the world-leading charity’s iconic London headquarters earlier this week. BAFTA 195 Piccadilly is a truly world-class space and provides innovative state-of-the-art facilities. Paired with its holistic … Weiterlesen
Das „U“ in NV-21-HU

Als jüngstes Produkt des leistungsstarken Q-SYS Video-Portfolios ist der NV-21-HU ein ganz besonderer NV-Endpunkt. Sein Alleinstellungsmerkmal ist der USB-C-Anschluss. USB-C ist ein vielseitiger Standard. Es erlaubt die Übertragung mehrerer Signale mit einem einzigen Kabel, was das Anschließen von Geräten vereinfacht und die Anwendererfahrung verbessert. Die USB-C-Verbindung des NV-21-HU ermöglicht gleich drei wichtige Funktionen... Weiterlesen
Wir präsentieren: Das neue Beta-Programm von Zoom und Q-SYS

August 2023 Update: Thank you for your interest in this Beta. We have had an overwhelming response, and have selected participants for our private beta round. Please feel free to sign up and we can keep you updated on any future beta rounds and release. We appreciate your interest and are very excited to show … Weiterlesen
Erste Schritte mit Q-SYS Control

Es ist seit jeher unser Ziel, die Hürden für den Einstieg in die Steuerungsprogrammierung mit Q-SYS zu senken – dieses Ziel bleibt immer bestehen, während sich die Plattform weiterentwickelt. Q-SYS bietet drei Programmiermethodiken für Programmierer (bzw. Nicht-Programmierer) aller Kenntnisstufen. Weiterlesen
Wann ist virtuelle Steuerung sinnvoll?

Falls Sie noch nichts davon gehört haben: Wir haben vor Kurzem einen Teilbereich des Q-SYS OS im komplett virtuellen, softwarebasierten Format auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Q-SYS vCore und der zugehörigen Control Feature-Lizenz für vCore können Sie Q-SYS Steuerungsfunktionen direkt auf Ihrem eigenen PC oder Server umsetzen. Da stellt sich aber auch direkt die Frage: Für welche Anwendungen eignet sich diese virtuelle Q-SYS Steuerung? Weiterlesen
Wie wir Innovation und Wachstum mit den Q-SYS Developer Partnern vorantreiben

Unsere Mission bei Q-SYS ist es, Menschen durch wertvolle Erfahrungen und bessere weltweite Vernetzung zusammenzubringen. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr mit Nachdruck daran gearbeitet, ein starkes Ecosystem mit innovativen Partnern und Plug-ins aufzubauen, mit dem wir dieses Ziel noch besser umsetzen können. Weiterlesen
WolfVision nutzt den virtuellen Q-SYS Steuerungsprozessor für die Cynap Präsentation auf der ISE 2023

Sie möchten eine Live-Demonstration der softwarebasierten virtuellen Steuerung für Ihre vorhandene Hardware erleben? Sie suchen eine innovative Lösung, die Hardwarebedarf und Kosten reduziert und den Systemaufbau vereinfacht? Weiterlesen
Kreieren Sie mit Q-SYS und Google Meet immersive Tech-Talk-Räume

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich in großen Unternehmen vorhandenes Wissen effizient teilen lässt? Der Begriff „High-Impact Space“ bezeichnet einen modernen Kollaborationsraum, der weit mehr Möglichkeiten bietet als ein herkömmlicher Konferenzraum. High-Impact Spaces sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, lassen sich für viele verschiedene Zwecke nutzen und können entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Weiterlesen
Erleben Sie auf der ISE, was mit dem Q-SYS Partner Ecosystem möglich ist

Besuchen Sie die ISE 2023? Wir würden uns freuen, Sie dort zu sehen! Am komplett neu gestalteten Stand von Q-SYS können Sie innovative, auf den Endanwender fokussierte Lösungen entdecken und Technologievorführungen verschiedenster AV-Systeme erleben. Weiterlesen
Effiziente Textbearbeitung in der Q-SYS Designer Software

Welcome to the first Professional Services blog post! This blog post is a introduction to editing large quantities of text in Q-SYS Designer Software (QDS). The actual content of the labels used to demonstrate are not intended to serve as examples for any kind of standard notation. The labels may also not make much sense, they … Weiterlesen
Die wichtigsten Infos zum LG Commercial Display Q-SYS Control Plug-in

Das Q-SYS Partner Ecosystem ist ein Netzwerk aus Firmen und Organisationen, die mit Q-SYS zusammenarbeiten. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir Lösungen, welche die Leistungsfähigkeit der Q-SYS Plattform nutzen und erweitern, um unseren gemeinsamen Kunden herausragende AV-Erfahrungen zu ermöglichen. Q-SYS legt einen besonderen Fokus auf die Integration von Drittanbieterprodukten, und ich freue mich, Ihnen ein neues Q-SYS Control Plug-in vorzustellen, das ab sofort im Q-SYS Designer Asset Manager verfügbar ist... Weiterlesen
Q-SYS Core 110f oder: die Überwindung der Lieferkettenproblematik

Mittlerweile hat fast jeder von uns die Auswirkungen von Lieferproblemen individuell zu spüren bekommen. Auch AV-Anbieter mussten schon öfter abwägen, wie sie die Nachfrage ihrer Kunden am besten erfüllen können. Unser Q-SYS Supply-Chain-Team und unser Ingenieursteam haben in den letzten Jahren eng zusammengearbeitet, um Bauteilverknappungen abzufedern, alternative Zulieferer zu finden und Produkte komplett neu zu gestalten... Weiterlesen
Die fünf Elemente einer skalierbaren AV-Infrastruktur

Verschiedene, einzeln zugeschnittene Systeme. Ineffiziente Prozesse. Überlastete Administratoren. Unternehmen erkennen zunehmend, welche finanzielle Belastung diese Faktoren darstellen, und ersetzen aktiv ihre veralteten Anlagen mit Audio-, Video- und Steuerungsinfrastrukturen, die parallel zu steigenden Anforderungen skaliert werden können. Dies kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden, sollte sich aber immer an den folgenden bewährten Vorgehensweisen orientieren... Weiterlesen
Mit Plug-ins Mehrwert schaffen

Wie viele von Ihnen wissen, hat Q-SYS bei der diesjährigen InfoComm viel Aufsehen erregt. Es gab wahrscheinlich keinen einzigen Moment, an dem unser Stand nicht von Messeteilnehmern überrannt wurde. Was wollten diese Teilnehmer dort sehen? Viele kamen, um mehr über die Integration von Drittanbieterprodukten in unser Steuerungssystem zu erfahren. Es gab einen eigens dafür geschaffenen Bereich, wo man die Produkte nicht nur ansehen, sondern in Aktion erleben konnte... Weiterlesen
Dante-Latenz - was Sie beachten sollten

Ein Systemplaner fragte uns vor Kurzem, wie groß die Latenz in Q-SYS mit softwarebasiertem Dante™ im Vergleich zur Q-SYS CDN64 Dante-I/O-Karte ist. Das lässt sich ganz einfach beantworten: Die minimale Empfangslatenz für softwarebasiertes Dante liegt derzeit bei 2 ms. Wenn wir über Latenz sprechen, meinen wir in diesem Fall die Empfangslatenz, da die Latenz bei Dante-Systemen am Dante-Empfangsgerät festgelegt wird... Weiterlesen
Meine Betrachtungen zur AV-Branche

Als ich 1988 in die AV-Branche geriet, hatte ich ehrlich gesagt keine Ahnung, was mich erwartet. Wie viele andere begann ich aber schnell, die Gemeinschaft in der Branche zu schätzen, und war bald von Menschen umgeben, die von einer großen Leidenschaft für Technologie angetrieben sind und danach streben, ihren Kunden und der Allgemeinheit ausgezeichnete Produkte und herausragende Erfahrungen zu liefern. Weiterlesen
Welche Vorteile bietet das Q-SYS Technology Partner Program?

If you stopped by the Q-SYS booth at InfoComm, you probably heard about the announcement of our Q-SYS Technology Partner Program. We are excited to see this program come to life after a year of planning and coordination. As with any new launch, we have received several questions about how to join the program and … Weiterlesen
Warum Q-SYS Plug-ins?

Wenn Sie Q-SYS kennen, ist Ihnen der Begriff „Plug-in“ wahrscheinlich schon etliche Male begegnet. Und obwohl wir das Wort oft verwenden, herrscht häufig eine gewisse Verwirrung darüber, was Plug-ins eigentlich tun und warum sie ein zentraler Bestandteil des Q-SYS Ecosystems sind. Also, steigen wir in das Thema ein... Weiterlesen
Willkommen im CoLAB @ QSC

Es wurde schön länger gemunkelt, dass QSC neue Räumlichkeiten einrichtet. Diese Gerüchte können wir bestätigen! Vor ungefähr einem Jahr erkannte QSC den Bedarf für eine neue, vielseitige Umgebung, die der Zusammenarbeit mit Partnern dient und zugleich Nutzern von Nah und Fern die Möglichkeit gibt, QSC zu erleben. Weiterlesen
Mit Q-SYS + Google immersive Umgebungen schaffen

Von: Mark Grady, Head of Channel & Sales – EMEA, Google Meeting Room; Das Google Meet Hardware-Portfolio bietet eine breite Palette an Lösungen, um eine herausragende und zuverlässige Anwendererfahrung in Meetingräumen jeder Größe zu ermöglichen. Endkunden wollen heutzutage Beständigkeit – ganz gleich, ob sie von zuhause aus an einer Besprechung teilnehmen, bei einem Check-in-Meeting in einem kleinen Konferenzraum sind oder im Boardroom vor der Unternehmensleitung referieren. Weiterlesen
Tipps zur Erstellung von Benutzeroberflächen in Q-SYS

In der AV-Technologie werden stetig neue Wege beschritten, um Benutzeroberflächen für Endanwender zu optimieren und die steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen. Viele größere Firmen beschäftigen umfassende Teams aus Grafikdesignern, Marketingberatern und Branding-Experten, deren Aufgabe ausschließlich darin besteht, die Nutzererfahrung ganzheitlich zu evaluieren und zu verbessern, um den Kunden die gleiche intuitive, minimalistische Benutzeroberfläche zu bieten, die sie beispielsweise von ihrem Smartphone kennen. Weiterlesen
Projektorsteuerung (und mehr) mit Q-SYS

Tolle Neuigkeiten! Mit dem neuen NEC S2 Digital Cinema Projector Plug-in bietet QSC nun Q-SYS Control Plug-ins für Kinoprojektoren aller drei großen Hersteller! Das neue NEC Cinema Projector Plug-in bietet umfassende Steuerung und Überwachung verschiedener häufig genutzter digitaler NEC Kinoprojektoren – inklusive Modelle mit Xenon-, Dual-NSH- und Laserlichtquellen. Weiterlesen
Bessere Ergebnisse durch Software: optimiertes USB-Video-Bridging & Kamera-Streaming

Der Erfolg der Q-SYS Plattform beruht seit jeher auf innovativen Konzepten auf Softwareebene. Mit der Veröffentlichung der Q-SYS Designer Software (QDS) v9.3 setzen wir diese Tradition fort. Bei den vielen neuen Features freue ich mich besonders, eine neue Technologie vorstellen, die die Videoqualität bei der Nutzung von Q-SYS optimiert. Weiterlesen
Purpose-Built Collaboration in High-Impact Spaces

Beschäftigte, die zwischen hybriden Arbeitsmodellen und der Anwesenheit vor Ort wechseln, benötigen Besprechungsräume, auf die sie sich in Sachen Kommunikation verlassen können. QSC und Logitech sind daher eine Partnerschaft eingegangen, um eine Auswahl an Audio-, Video- und Steuerungslösungen anzubieten, die dem wachsenden Bedarf an verbesserten Funktionen für die Kommunikation in Besprechungsräumen gerecht wird – ob im Homeoffice, beim hybriden Arbeiten oder in Meetings vor Ort. Weiterlesen
Q-SYS sicher konfigurieren

Die Digitalisierung der AV-Branche ist ein wichtiges Ziel, das QSC in den letzten Jahrzehnten mit zahlreichen Innovationen vorangetrieben hat. Da sich vernetzte AV-Technik mittlerweile immer mehr durchsetzt und die zahlreichen Vorteile immer stärker wahrgenommen werden, wird auch das Wissen darüber, wie man ein System sicher konfiguriert, immer wichtiger. Weiterlesen
Die Vorteile der Remote-Arbeit

Bevor ich zu QSC kam, arbeitete ich als Programmierer und Application Engineer bei einer erfolgreichen Systemintegrationsfirma. Ich bin zu einem entscheidenden Zeitpunkt in die Branche eingestiegen – netzwerkbasierte Systeme und Cloud-Integration sind jetzt nicht mehr nur ein Ziel für die Zukunft, sondern eine Notwendigkeit für die Gegenwart. Weiterlesen
ePTZ oder PTZ? Sie haben die Wahl.

Die neuen Konferenzkameras der Q-SYS NC Serie heben, wie bereits die Q-SYS PTZ-IP Serie zuvor, die Einschränkungen von USB-Lösungen für Videokonferenzen auf, indem sie die IP-Streams von der Kamera ins Netzwerk leiten, dekodieren, skalieren und dann zum Host-PC weiterleiten. Allerdings erweitert die NC Serie erweitert das native Q-SYS Portfolio durch PTZ und ePTZ Kameraoptionen. Weiterlesen
Wissenswertes zur Richtcharakteristik von Lautsprechern (Consultant Courier)

In unserer Branche sagt man oft: „Ein linearer On-axis-Frequenzgang ist eine Bedingung für einen gut klingenden Lautsprecher – aber nicht die einzige.“ Gut, vielleicht hören Sie diesen Spruch gar nicht so oft, aber er ist trotzdem wahr! In dieser Ausgabe des Consultant Courier befassen wir uns mit dem Frequenzgang, der Hauptabstrahlrichtung sowie der Richtcharakteristik von Lautsprechern und mit den verschiedenen Arten, wie diese Daten dargestellt werden. Weiterlesen
Erlebnisse schaffen

Durch die zunehmende Konvergenz von Technologie und Marketing im globalen Marktumfeld werden Marken nicht mehr durch die Bausteine des traditionellen Marketings, sondern vielmehr durch Erlebnisse aufgebaut. Durch diese Erlebnisse verbinden wir menschliche und unternehmerische Erkenntnisse mit den Möglichkeiten der Technologie, die neue Realitäten definiert und ermöglicht. Erlebnisse, die das Leben gesünder, sicherer, produktiver und interessanter machen. Weiterlesen
Die 7 “Sünden” des Kinos

Aus Fehlern lernt man manchmal einfach am besten. Die Ausbildung professioneller Mitarbeiter für die Planung von Kinos, einschließlich der Sound- und Projektionssysteme, kostet viel Zeit und Energie. Dabei können wir in vielen Fällen aus unseren Fehlern aufschlussreiche Erkenntnisse ziehen. In den 30 Jahren, in denen ich nun schon in der Kinobranche bin, habe ich enorm viel von THX, Dolby sowie von Hollywood-Post-Producern und den großartigen Tontechnikern gelernt, mit denen ich arbeiten durfte. Weiterlesen
Für noch immersivere Lernerfahrungen: Version 2 des Q-SYS Automatic Camera Preset Recall Plug-ins

Hochschuleinrichtungen standen schon immer unter dem Druck, ihren Studierenden eine hochwertige Lernerfahrung zu bieten; diese Anforderung wurde nun auf Fernlernende ausgeweitet. Am Ende sind Studiengebühren an eine gewisse Erwartungshaltung gekoppelt, unabhängig vom Standort! Weiterlesen
Train Now for Cinema’s Comeback

TIME magazine recently shared that “the post-pandemic return to the theaters could turn out to be one of the most significant events in the history of watching movies.” It is quite likely the cinema industry is looking at massive re-openings around the world, enormous revenues, new and improved cinemas, and …a skyrocketing need for trained … Weiterlesen
Was versteht man bei Endstufen unter Dauerbelastbarkeit? (Consultant Courier)

Wie bei den meisten Audiogeräte gibt es auch bei Endstufen eine Menge technischer Daten, die helfen, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Produkts zu beurteilen. Ein einzelner Parameter kann dabei nie die gesamte Performance abbilden. Um festzustellen, ob eine Endstufe tatsächlich den Anforderungen genügt, ist es daher wichtig, alle Angaben zu berücksichtigen. Weiterlesen
A New Approach: Solving High-Impact Spaces with Software

Die sich ändernde Arbeitswelt und der Trend zu hybrid arbeitenden Belegschaften erfordern eine stärkere Anpassung der Umgebung, die sich am Einsatzzweck und der Nutzungsart eines Raums orientiert, statt nur die Raumgröße zu berücksichtigen. Mitarbeiter erwarten mehr Automatisierung und mehr Funktionen in allen physischen und virtuellen Bereichen, in denen sie zusammenarbeiten. Sie wollen sich nicht einfach nur treffen, sondern in einem dynamischen, ansprechenden Umfeld zusammenarbeiten. Weiterlesen
Mitarbeiter kehren mit „Bring Your Own Meeting“ zurück ins Büro

Da viele Unternehmen ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität bei der Wahl ihres Arbeitsortes bieten, werden hybride Meetings mit einer Mischung aus Präsenz- und Remote-Teilnehmern zur Norm werden. Mitarbeiter haben hohe Erwartungen an den hybriden Arbeitsplatz. An erster Stelle steht die Flexibilität. Weiterlesen
Gleiche Besprechungsbedingungen für alle

Durch die Pandemie haben sich die Arbeitsumgebungen weltweit radikal verändert. Fernarbeit und WFA (work from anywhere) werden bleiben und Unternehmen suchen nach neuen Möglichkeiten , gleiche Besprechungsbedingungen für Remote-Teilnehmer und solche vor Ort zu schaffen. Aus diesem Grund steigt das Interesse an hochwertigen Räumen, die sich von klassischen Videokonferenzräumen unterscheiden, da ihre Ausstattung deutlich spezifischer ist (mehrere Kameras, Automation, Video-Distribution) und auch weitere Faktoren des Raums sowie Anforderungen des Unternehmens bedacht werden. Weiterlesen
Troubleshooting leicht gemacht

Service hat bei QSC seit jeher absolute Priorität. Unser Ziel besteht immer darin, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und Sie bei der Suche nach der passenden Lösung zu unterstützen. Zusätzlich zu unserem Support-Team bieten wir zahlreiche Materialien, mit denen sich einige der häufigsten Problemstellungen in wenigen einfachen Schritten lösen lassen. Und falls Sie Q-SYS in einer Cinema-Anwendung nutzen wollen, haben wir hier genau das Richtige für Sie... Weiterlesen
Bringen Sie die Benutzeroberfläche Ihrer Q-SYS Videokonferenzanwendung auf ein neues Level (mit einer einzigen einfachen Komponente)

AV-Systemplaner stehen vor einigen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Bedienelemente für die softwarebasierte Videokonferenztechnologie in das AV-Steuerungssystem eines Raums zu integrieren. Zunächst einmal sollten sich möglichst viele Funktionen über den Touchscreen-Controller im Raum steuern lassen, damit die Nutzer nicht allein auf die Bedienelemente in der Videokonferenz-Software selbst angewiesen sind ... Weiterlesen
Kino und Pro Audio: Ein Lautsprechervergleich

Ein Aspekt, in dem sich Kino-Sound von beinahe allen anderen Arten der professionellen Audiowiedergabe unterscheidet, ist die Maßgabe, dass der Klang für alle Kinobesucher so nah wie möglich an der Originalaufnahme sein soll. Dies ist ein wesentlicher Faktor. Filmschaffende wollen, dass wir ihr Werk exakt so erleben, wie sie es bei der Endabnahme ihrer Master-Versionen gesehen und gehört haben. Weiterlesen
Der virtuelle Gerichtssaal

Angesichts der Covid-19-Pandemie mussten Gerichte innerhalb kürzester Zeit Lösungen finden, die virtuelle Gerichtsverhandlungen ermöglichen. Software-Konferenzplattformen standen dabei besonders im Vordergrund. Während viele Länder damit beginnen, die Beschränkungen des öffentlichen Lebens wieder aufzuheben, werden Gerichte weiterhin vernetzte AV-Lösungen für „hybride Gerichtsverfahren“ einsetzen, bei denen anwesende und zugeschaltete Teilnehmer sich gegenseitig sehen, hören und miteinander kommunizieren können ... Weiterlesen
DPM = 3 in 1

Bevor der Ton im Kino die Lautsprecher erreicht, muss das Soundsystem drei wichtige Bearbeitungsschritte durchführen, die typischerweise von mehreren separaten Komponenten übernommen werden ... Weiterlesen
Introducing Cinema 101

One of the subjects that we often grapple with in meetings of the International Cinema Technology Association is “how do we shape the cinema system designers, technicians, and installers of tomorrow?” It’s a tricky question! Changes in the industry have eliminated a lot of the traditional paths toward this type of work. Well, our new Cinema … Weiterlesen
Subwoofer ist nicht gleich Subwoofer

Wie unterscheiden sich Kino-Subwoofer von Pro-Audio-Subwoofern? Kino-Subwoofer und Pro-Audio-Subwoofer scheinen auf den ersten Blick recht ähnlich zu sein. Meist sind es große, schwarze Boxen mit zwei 18” Tieftönern. Aber je nach Anwendungsgebiet existieren auch eine Menge Unterschiede. Vergleichen wir doch einmal die Unterschiede zwischen einem Kino-Subwoofer, etwa dem QSC SB-7218, und einem Pro-Audio-Subwoofer, wie unserem GP218sw. Weiterlesen
Vier schnelle Tipps für Kinoanwendungen

QSC zählt seit über 35 Jahren zu den führenden Anbietern der Kino-Audioindustrie. In dieser Zeit konnten wir eine Menge Erfahrung sammeln, die wir natürlich gerne teilen. Schauen wir doch mal, zu welchen Themen wir oft gefragt werden. Weiterlesen
Meetings im Fokus

Haben auch Sie schon einmal an einer virtuellen Besprechung teilgenommen, in der Sie die Gesichter der anderen Teilnehmer nicht richtig sehen konnten? In der sich ein Sprecher aus dem Blickfeld der Kamera bewegt hat, um etwas auf einem Bildschirm oder dem Whiteboard zu zeigen, das für niemanden außerhalb des Raums sichtbar war? Wenn man nicht genau sieht, was passiert, ist es oft schwierig, alle Details eines Gesprächs zu wahrzunehmen und aktiv teilzunehmen. Weiterlesen
Consultant Courier: Das etwas andere Bluetooth!

Bluetooth-Audio-Technologie ist schon lange Standard in Laptops, mobilen Geräten, Lautsprechern und vielen anderen Consumer-Produkten. Doch gerade die Nutzerfreundlichkeit von Consumer-Bluetooth kann bei der Nutzung in öffentlicheren Festinstallationen zu Problemen führen. Weiterlesen
AV für IT planen

Als Leiter des Bereichs IT Enterprise Services bei Avanade kenne ich die Herausforderungen, vor denen IT-Fachkräfte bei Aufbau und Verwaltung der Infrastrukturen in einem Unternehmen stehen, besonders, wenn es um AV zur Unterstützung moderner, auf Microsoft Teams basierender Räume für die Zusammenarbeit geht. Moderne IT muss zuverlässig funktionieren, flexibel einsetzbar und für verschiedene Anforderungen skalierbar sein. Weiterlesen
Consultant Courier: Was bringen redundante Systeme

Aus der Abteilung für redundante Systeme…Durch die Verlagerung auf eher IT-zentrierte Systeme wird Q-SYS oft in einer „zentralisierten“ Konfiguration implementiert, in der ein einziger Q-SYS Core Prozessor mehrere Räume versorgt. Der klare Vorteil einer solchen Auslegung besteht in einer Verringerung der Investitions-Gesamtkosten für die Endkunden. Weiterlesen
Erfolg durch Partnerschaften

Die AV-Branche sieht sich aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon besteht in der Integration älterer Produkte in eine moderne, zunehmend softwarebasierte Umgebung. Hersteller wie Global Caché fangen infrastrukturelle Netzwerkprobleme ab, indem sie Lösungskonzepte zur Einbindung älterer Protokolle in moderne AV-Systeme anbieten. Dazu kommen verschiedene I/O-Schnittstellen für die Fernsteuerung. Weiterlesen
QSC brings Microsoft Teams Room systems to previously underserved high-impact spaces in partnership with Dell and Logitech

Es gibt verschiedene Microsoft Teams Rooms Lösungen für Besprechungsräume jeder Größenordnung - doch was ist mit hochwertigeren Umgebungen wie Versammlungsräumen, teilbaren Räumen, Schulungsräumen oder Boardrooms? Eine skalierbare Lösung mit der entsprechenden Leistung und Qualität für solche Räume zu finden, war bisher eine Herausforderung. Weiterlesen
Q-SYS Out of the Box: Q-SYS Reflect Enterprise Manager für ein weihnachtliches Lichtspektakel?!

Wir haben uns vorgenommen, die Theorie zu bestätigen, dass Q-SYS so ziemlich alles kann. In dieser Blog-Reihe geht es um die etwas anderen Einsatzmöglichkeiten für Q-SYS. Wir hoffen, damit auch Sie zu neuen und kreativen Ideen für Ihre eigenen Installationen anzuregen. Weiterlesen
Flexibilität jenseits der Hardware

Manchmal entsteht aus einer Zusammenarbeit nicht bloß ein neues Produkt, sondern ein ganz neues Konzept, das Kunden neue Möglichkeiten zur Nutzung unserer Produkte eröffnet. Als wir Audinate fragten, ob sie Interesse daran hätten, unsere renommierten Prozessoren mit Dante auszustatten, führte das zu etwas vollkommen Neuem für beide Unternehmen. Weiterlesen
Die richtige Balance finden

Durch die COVID-19-Pandemie erleben wir einen Wandel der Arbeitswelt. Viele Mitarbeiter empfinden die dauerhafte Arbeit im Homeoffice zunehmend als Belastung, und Unternehmen sind auf der Suche nach dem richtigen Verhältnis zwischen Homeoffice und Büro. Wie können wir als Hersteller Unternehmen dabei unterstützen, eine produktive Balance zwischen der Arbeit im Homeoffice und im Büro zu finden? Weiterlesen
Aufbau einer Unternehmenspartnerschaft

In den vergangenen Monaten haben wir eng mit Sennheiser zusammengearbeitet, um verschiedene strategische Aktivitäten abzustimmen. Ein paar Dinge, die wir dabei gelernt haben, wollen wir gerne mit Ihnen teilen. Legen wir los! Weiterlesen
Was bedeutet eigentlich Microsoft Teams Geräte-Zertifizierung?

Kürzlich äußerte sich ein Partner während einem Meeting zu unserer Microsoft Teams Geräte-Zertifizierung. Während der Unterhaltung wurde die Begeisterung für die Zertifizierung deutlich, aber es kamen auch schnell Fragen zum Zertifizierungsvorgang selbst auf. Was genau bedeutet es eigentlich, „zertifiziert“ zu sein? Wie läuft die Zertifizierung ab? Welche Bedeutung hat sie für das Endsystem? Weiterlesen
Zurück an den Arbeitsplatz

Willkommen zurück im Partnerschafts-Blog! Ich bin Gary Evans und als Technical Manager im Strategic Alliances Team tätig. Heute geht es um ein ziemlich aktuelles Thema: die Rückkehr an den Arbeitsplatz in Zeiten von COVID-19. Wir werden uns damit befassen, wie softwarebasierte, kontaktlose AV-Technologien dabei helfen können. Weiterlesen
10 Wege für mehr Sicherheit in Ihrem Q-SYS System

Im Internet treiben sich ein paar Leutchen herum, die einfach nur ätzend sind (und damit meine ich nicht die Instagram-Trolle, die sich über Quarantäne-Frisuren lustig machen). Oktober ist CyberSecurity Awareness Month – und da kommen doch 10 einfache Tipps für ein sichereres Q-SYS System genau richtig. Los geht’s! Weiterlesen
Consultant Courier: Die Möglichkeiten der CX-Q Endstufe

Sie müssen an alles denken, von der Steckdose (und ihrem Schutzschalter), die die Endstufe versorgt, bis hin zur Leistungsaufnahme. Jedes „Glied“ der Kette hat seine Grenzen, die die Grenzen der Ausgangsleistung bei unterschiedlichen Bedingungen mitbestimmen. Weiterlesen
Erfolg durch Partnerschaft

Herzlich willkommen! Ich bin Cory Schaeffer, Director of Alliances & Market Development bei QSC. In dieser Blog-Serie geht es um die Bedeutung von Kooperationen und die Philosophie und Innovationen unserer Partner. Zunächst möchte ich Ihnen das neue Alliances & Market Development Team bei QSC vorstellen. Aber jede gute Teamvorstellung beginnt erst einmal mit einem Leitbild – los geht‘s! Weiterlesen
Consultant Courier: Feature-Lizenzen und wofür man sie braucht.

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des Consultant Courier, wie immer mit ein paar wichtigen Infos für alle Planer! In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen lizenzierten Features, die für... Weiterlesen
Consultant Courier: Native Audio-, Video- und Steuerung (AV&C) in einem einzigen Netzwerk

In der heutigen AV-Welt hören wir öfter von „nativen Lösungen“ gesprochen, aber was hat es damit eigentlich auf sich? Es gibt jede Menge verschiedene Ansätze zum Aufbau einer robusten AV-Lösung für Ihre Kunden, doch wenn es um die Wahl zwischen einer „nativen“ oder einer „nicht-nativen“ Lösung geht, bin ich immer für den nativen Weg Dafür gibt es gute Gründe … Weiterlesen
Consultant Courier: Dynamisches Pairing

Heutzutage sind moderne Räumlichkeiten häufig für eine flexible Mehrzwecknutzung ausgelegt. An einem Tag werden die Sitzplätze beispielsweise für eine große Vorstandssitzung U-förmig angeordnet, am nächsten wird der Raum für eine Schulung umgestaltet, und am Wochenende dient er, zusammen mit angrenzenden Räumlichkeiten, als Versammlungsort für den Stadtrat. Weiterlesen
Consultant Courier: Der Hover Monitor

Hallo zusammen, ich bin James Beane, QSC Market Development Manager. Heute stelle ich euch im Consultant Courier den Q-SYS Hover Monitor vor und erkläre, wie Planer und Support-Mitarbeiter dieses einfache Werkzeug zur Fehlerdiagnose einsetzen können. Weiterlesen
Consultant Courier: Attero Tech by QSC Axon C1

Back again for another edition of The Consultant Courier, providing you with the latest and greatest for the consultant world! Today we are chatting about one of the most versatile IP wallplate controllers, the Attero Tech by QSC Axon C1. Why was the Axon C1 developed? There simply wasn’t a small, simple, general purpose IP-based … Weiterlesen
Consultant Courier: Intrinsic Correction™

WILLKOMMEN! Ich heiße Jake Corlett und bin Direktor des US Consultant Liaison Teams hier bei QSC Systems. Diese neue Blog-Reihe richtet sich speziell an alle Planer, die sich über die QSC Technologien, Markttrends und neue Möglichkeiten zur effizienten Systemplanung informieren möchten. Ich hoffe, sie gefällt Ihnen... Weiterlesen
Welcome to QSC!

With the acquisition of Attero Tech, QSC also acquired its amazing engineering staff from Fort Wayne, Indiana. Over the past few months, we have really enjoyed getting to know them and integrating them into the QSC lifestyle! For this blog series, we’d like to introduce our newest team members. First up is Josh Arnold, new … Weiterlesen
Warum nativ einfach besser ist!

In den letzten Jahren ist das Wort „nativ“ in der AV-Branche immer mehr zum Synonym für perfekte Plattformintegration und optimales Kundenerlebnis geworden. In der Theorie passen alle Bausteine einer nativen Lösung genau zusammen, wie bei einem Puzzle. Ihre Integration läuft ohne Schwierigkeiten ab, und native Systeme sind weniger fehleranfällig. Allerdings ist... Weiterlesen
Software ist die Zukunft

Software spielt eine ungemein wichtige Rolle in unserem täglichen Leben. Mit der App auf unserem Smartphone rufen wir uns ein Taxi. Wir telefonieren mit unserer Oma über VoIP oder haben eine virtuelle Sprechstunde beim Arzt. Auf langweiligen Zugfahrten wird durch endlose Mengen Wir können endlose Mengen an Fotos und Ideen auf langweiligen Zugfahrten durchforsten. All dies wird durch Software ermöglicht... Weiterlesen
Zoom für größere Konferenzräume

Weil die meisten Unternehmen inzwischen global operieren, besteht ein immer größerer Bedarf an skalierbaren, kostengünstigen Kommunikationswegen, zum Beispiel durch Video-Conferencing. Die Vorteile liegen auf der Hand - bessere Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung -, aber die meisten Firmen verwenden noch keine standardisierte Plattform, die für das gesamte... Weiterlesen
Introducing Q-SYS Designer Asset Manager

We’ve been talking a lot about control these days. Q-SYS Control provides the tools to make the job of the programmer that much easier. Well, we’ve got a new tool for you – Q-SYS Designer Asset Manager, which was added to the latest firmware release of Q-SYS Designer Software (v7.1 or higher). Since I’ve been at … Weiterlesen
Hintergrund- und Vordergrundmusik: Zwei unterschiedliche Persönlichkeiten

Hans G.-M. (H. G.-M.) ist der Erstgeborene. (Falls Sie es noch nicht bemerkt haben, das sind natürlich keine echten Personen. Sorry für das Wortspiel!) Er wuchs um 1900 auf und verbrachte seine jungen Jahre damit, eingängige Musik in Aufzügen zu spielen, um nervöse Fahrgäste zu beruhigen. Dadurch erhielt er den wenig schmeichelhaften Beinamen Hans „Aufzugmusik“ (der ihn bis heute verfolgt)... Weiterlesen
Die AV-Chance

In fast jeder Branche sehen wir heutzutage eine Konsolidierung. Natürlich bieten Fusionen und Übernahmen Chancen, aber sie ziehen auch Veränderungen nach sich. In Zeiten des Wandels müssen Firmen mehr auf Zusammenarbeit setzen, um ihre Firmenkultur zu entwickeln, zu verbessern und zu erhalten. Dabei kann der intelligente Einsatz von AV einen strategischen Vorteil bieten. Die richtige Konferenztechnik ermöglicht es, Besprechungen an mehreren Orten, in mehreren... Weiterlesen
AV Control v2.0: The Industry’s Long Overdue Firmware Update

Ever wonder why people avoid pressing that “upgrade firmware” button on their devices? I have a theory … Some people suffer from a basic lack of awareness. They don’t know that a better solution is out there. Some people are busy. They flat-out avoid updates because it might require them to learn something new. Some … Weiterlesen
Throw This

The term “throw” is perhaps the biggest misnomer in the pro audio industry. The reality is sound does not throw, but “propagates” through the air. The distance over which sound propagates and still remains intelligible basically depends on the ratio of acoustic signal-to-noise at the listener’s location. While many audio pedants (myself included) will cringe … Weiterlesen
Should Manufacturer Relationships be Part of the Bid Package?

Meeting room technology allows companies to be productive, enhance the experience, and involve others in the middle of the decision-making process. For those that need to support the technology, the goal is to deliver a consistent user experience; however, that can be a challenge. In an effort to reduce variables, these teams often create “AV … Weiterlesen
Part 1: The Firmware Struggle is Real

I have spent the last decade on the control programming side of an AV integrator house and worked for another manufacturer. As I step into my new position at QSC, I am using this blog series to share some lessons I’ve learned along the way. I’m here because I have total empathy for your daily … Weiterlesen
Best Practices When Creating AV Standards

Most companies and universities have surprisingly small AV teams yet support hundreds and often thousands of meeting, collaboration, and classrooms across campuses and even across time zones. On top of that, the team includes many disciplines – operations, event management, infrastructure and engineering. Forward thinking AV teams have worked to create a common language and … Weiterlesen
5 Ways QSC’s Q-SYS Is Ideal for IT

As the industry evolves, integrators and end users will look more to software-based platforms that are simple, flexible and built on the same techniques, standards and protocols with which IT is familiar. Luckily for enterprises everywhere, the QSC Q-SYS Platform is just what they are looking for – a simple and flexible audio, video and control (AV&C) … Weiterlesen
Our Accolades from InfoComm 2017

QSC is still on a high from such a successfully InfoComm show. Thank you to everyone that stopped by our booth and demo room! Our goal for the show was to re-calibrate the market on the Q-SYS Platform, its capabilities and innovative characteristics that will help push our industry into a more software-based mindset. Not … Weiterlesen
Integrated Audio, Video and Control Has Arrived

InfoComm 2016 was a milestone for our industry. It was a monster show where we saw control solutions driven from ‘the cloud’, control companies introducing audio DSP products, audio companies showing video products, and every panelist, blogger and manufacturer could not stop talking about AV/IT convergence! QSC launched the Q-SYS AV-to-USB Bridging solution at that … Weiterlesen
Update on Media Networking Alliance: NAB!

WELCOME! Welcome to the Media Networking Alliance’s newsletter! Here you’ll find all the latest MNA and MNA member news, views, AES67 education, events, and more. We’re dedicated to actively promoting the adoption of the AES67 audio networking interoperability standard, and that’s what this new forum is all about. If you have questions about … Weiterlesen
Why Doesn’t it Work? A CIO’s Lament

Why does our meeting room tech not work? Maybe standards is the answer. I recently met with a CIO for a large tech company and he expressed great frustration regarding the company’s meeting room technology. He wanted relief from his pain and frustration – nearly every time a meeting starts, someone from his team has … Weiterlesen
wInTer is Coming

I’ll admit it… I’m a bit late to the “Game of Thrones” (GoT) party. I hadn’t seen a single episode before my trip to Dubrovnik, Croatia this year. During that trip, I learned that Dubrovnik was a key filming location for GoT and on a whim, decided to download the first few seasons to occupy … Weiterlesen
Minimize Variables and AV Standardization

In my current role, I am tasked to spend time working with global end user clients. It’s been great to connect and talk with them in an effort to better understand their AV challenges. Many of these global clients have learned that removing as many technology variables as possible gets them closer to delivering a … Weiterlesen
New Technology Resources Online for Sept 2016

Our Application Engineering Team (AET) works hard to update and create new technical marketing documentation to make selling, designing and working with QSC technology even easier. These past few months they have been busy drafting and updating the following resources. Tech Notes – Q-SYS™ Platform Retrieving Media Files from Q-SYS Core Processors – At times … Weiterlesen
FAST (Flexible Amplifier Summing Technology)

Every so often a new technology paradigm comes along that causes you to forget everything you know, and eventually changes the way you specify or design systems. A few years ago, QSC introduced a new platform of four-channel DSP power amplifiers, available in three flavors – PLD Series for live sound, CXD Series for install … Weiterlesen
Soft Codec Conferencing with Q-SYS

Just in case you missed it, here’s a breakdown of our live demonstration of the new Q-SYS™ AV-to-USB Bridging solution at Infocomm 2016. To set the stage, we had two practical conference rooms positioned on either side of the booth. Both fit six to seven people and connected via Skype for Business™. We started by … Weiterlesen
Collaborating with AV/IT Manufacturers When Creating Your Global Equipment Standards

With possible offices around the globe, it is vital for today’s thriving global companies to develop a set of equipment standards for room types. In doing so, CIOs and IT managers may want to consider engaging with the manufacturers of the AV/IT technology you’re considering. Manufacturers understand the “why” behind the need for standardization. Ease … Weiterlesen
Avoid the Dangers of Ladder Rage!

If you are unfamiliar with the term “ladder rage”, let’s discuss what this phenomenon is and how QSC AcousticDesign (AD) loudspeakers can eliminate that repetitive trudge up and down the ladder. Have you ever been on the top of a ladder struggling with torsion grills or struggling to line up speaker logos with the other installed … Weiterlesen
There’s a Time and a Place for USB

AV Integrators typically respond negatively to USB for a variety of reasons, but should that perception change? We think so. Let’s start by outlining the pros and cons of USB. Cons to USB: Cable length restrictions Cannot make custom length cables and terminate onsite Impossible to share multiple devices to multiple locations at once, as … Weiterlesen
Better Loudspeaker Design Is Pure Physics

Whether you like it or not, sound waves will always radiate spherically from a sound source (such as a loudspeaker). Don’t believe me? Try throwing a rectangular brick into a pond. Do you think the larger ripples will resolve into rectangles or circles? Audiovisual professionals have long used rectangular shaped horns as the go-to option … Weiterlesen
Lessons from the Fathers of Configurable DSP

Follow a Vision The Wright Brothers are known for inventing the airplane. But before they transformed human transportation, they were known for designing and building bicycles. Fortunately for us frequent fliers, they had visions of a more effective—and exciting—technology not yet created. Similarly, when Rich Zwiebel created a proposal to design an audio system for … Weiterlesen
Traditional AV Designs and Networked AV Designs

”AV/IT Convergence” is a popular phrase right now. There is no question that it’s happening, but it’s important to know where we are in the process. Sometimes it feels as though IT folks view those of us in the AV industry as the newly born, already annoying baby brother. We were excited to be born … Weiterlesen
Is Your Company Smart About Smart Devices?

Hello, is this thing on? It should be easy to have a seamless, intuitive, high-quality AV experience with your own laptop. After all, if we can beam up-close photos from Mars down from the sky, we should certainly be able to connect our device to the meeting’s audio, right? There’s no going back Laptop and … Weiterlesen